Die Palliativstation im St. Marienkrankenhaus
Unser Auftrag
Lebensqualität am Ende des Lebens“ – die Palliativstation im St. Marienkrankenhaus ist ein Ort, an dem Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung aufgenommen werden und besondere Unterstützung durch ein speziell geschultes Team erfahren.
Das Palliativteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem die persönliche Lebensqualität zu verbessern. Dies geschieht durch eine interdisziplinäre Behandlung und Pflege, die die psychosoziale und spirituelle Begleitung der Kranken und ihrer Angehörigen einschließt.
Unser Ziel
Das Wort Palliativ stammt von dem lateinischen Wort pallium = Mantel ab. Wir möchten unsere Patienten besonders schützen, wärmen und umsorgen. Dazu verbinden wir modernste medizinische Möglichkeiten mit der von vielen Patienten gewünschten Familiarität und Häuslichkeit durch intensive pflegerisch-therapeutische Zuwendung sowie Linderung von Beschwerden und Schmerzen. Wichtig ist uns dabei, auf den einzelnen Menschen und seine Angehörigen in einer schwierigen Lebensphase einzugehen, Hilfe anzubieten und Lebensqualität zu erhalten und – soweit möglich – zu steigern.
Unsere Leistungen
Speziell geschulte Pflegekräfte und Ärzte sowie eine Psychologin, Seelsorger/in, Sozialarbeiterinnen, Kunst- und Musiktherapeut/in, ambulante Hospizfachschwestern und ehrenamtliche Hospizhelfer/innen nehmen sich außer der medizinisch-pflegerischen Versorgung auch Zeit für die besondere Zuwendung. Wir beraten und ermutigen Angehörige, sich mit der Betreuung ihres Kranken vertraut zu machen, um so dessen Rückkehr in sein gewohntes häusliches Umfeld zu unterstützen.
Dabei arbeiten wir eng mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst sowie Hausärzten, Sozialstationen und Schmerztherapeuten zusammen.