Aktuelles

Um Kindern die Themen Sterben, Tod und Trauer näher zu bringen, bietet der Förderverein Hospiz der Stadt Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit dem Hospiz Elias für Grundschüler der 3. und 4. Klassen das Projekt "Hospiz macht Schule" an.

Die Mutter eines krebskranken Mädchens, die die Projekttage in der Klasse ihrer Tochter miterlebt hat, berichtet über ihre Eindrücke:
"Im November 2016 wurde in der...

weiterlesen

Ehrenamtliche schenken Zeit und leisten einen wichtigen Beitrag in der Sterbebegleitung - Informationsabend am 9. August

weiterlesen

327 Mitglieder zählt der Förderverein Hospiz für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis derzeit. "Ich wünsche mir noch viel mehr Mitglieder", sagt der Vorsitzende des Fördervereins, Clemens G. Schnell. Denn je mehr Menschen mit ihrer Mitgliedschaft und ihren Beiträgen die Arbeit des Vereins unterstützen, desto mehr kann der Förderverein Gutes für das Hopiz Elias, die Palliativstation im...

weiterlesen

Am 31. Mai um 17.30 Uhr findet im ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation am St. Marienkrankenhaus, Steiermarkstraße 17, das 11. Ludwigshafener Forum für Palliativmedizin und Krebserkrankungen statt. Das ZAR liegt gleich neben dem Hospiz Elias.

Eingeladen sind Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachleute. In diesem Jahr steht die Ernährung von Krebspatienten, Innovationen in der...

weiterlesen

Anfang März hat das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) in Leipzig überraschend entschieden, dass schwer und unheilbar kranke Patienten "in extremen Ausnahmesituationen" Anspruch auf Medikamente zur schmerzlosen Selbsttötung haben.

"Meines Erachtens ist das Urteil keine Hilfe, um die Versorgungssituation von Schwerkranken und strebenden Menschen zu verbessern", kommentiert Hospizleiter Rolf...

weiterlesen

Am 25. April ist der Anbau am Hospiz Elias mit einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht worden. Schon seit Anfang des Jahres haben die Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes ihre Büros bezogen und auch der Förderverein Hospiz für Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis hat in dem 220 Quadratmeter großen Neubau nun seine Geschäftsstelle.

"Das hat nicht jeder...

weiterlesen

Seit einigen Tagen hängen acht Nistkästen im Garten des Hospiz Elias. Hospizleiter Rolf Kieninger hatte die Idee und Kontakt zum NABU Ludwigshafen aufgenommen. Der Naturschutzbund war sofort begeistert von dem großen Garten mit den Bäumen, der naturbelassenen Hecke, der Rasenfläche und der bereits vorhandenen Wasserstelle.

Nur wenige Tage nach dem ersten Gespräch hängten die NABU-Mitglieder die...

weiterlesen

Begleitung für Menschen auf ihrem Weg in und aus der Trauer

weiterlesen

"Wir sind jetzt da angekommen wo wir hingehören - in die unmittelbare Nähe des Hospiz", freuen sich die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Hospiz Ludwigshafen. Der Umzug ist abgeschlossen und so konnte die erste und damit "historische" Sitzung des Fördervereins in seiner neuen Geschäftsstelle im Neubau am Hospiz Elias stattfinden. Ein großer Schritt nach mehr als  16 Jahren "Asyl" im St....

weiterlesen

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Ludwigshafen umgezogen

weiterlesen